das tagesaktuelle Online-Programm | das Hauptprogramm zum Download als PDF. |
![]() | ![]() |

Webcasts von Live-Symposien und Medizinberichterstattung ab 22.10.2018 online auf esanum.de
Das Online-Netzwerk esanum ist auch im Jahr 2018 wieder Medienpartner des Deutschen Schmerzkongresses. Esanum.de erreicht unter dem Motto „Von Ärzten für Ärzte“ fachbereichsübergreifend weltweit mehr als 273.000 approbierte Ärzte und ist damit eines der größten sozialen Netzwerke für Mediziner in Deutschland und Europa. Ärzte nutzen esanum hauptsächlich, um Kollegen kennenzulernen, sich zu informieren und untereinander über Fachthemen auszutauschen, aber auch um mit Unternehmen und Institutionen der Gesundheitsbranche in Kontakt zu treten.
esanum bietet Ärzten Tools, um sich über Behandlungsmethoden, Weiterbildungen, Stellenangebote, Indikationserweiterungen und Leitlinienänderungen zu informieren. Mitglied bei esanum können nur approbierte Ärzte werden.
esanum wird auf seiner Plattform einen exklusiven Bereich für den Deutschen Schmerzkongress bereitstellen. Folgende Informationen sind enthalten:
- Webcast aller wichtigen wissenschaftlichen Sessions vom 18. und 19.10.
- Artikel über die relevanten Themen des Kongresses
- Video-Interviews mit Experten
- Kongress-TV mit dem renommierten Medizinkorrespondenten Dr. Christoph Specht
Alle aufgezeichneten wissenschaftlichen Sessions sind über die Website der Deutschen Schmerzgesellschaft frei einsehbar und bei esanum.de für alle approbierten Ärzte. Die weitere journalistische Berichterstattung greift die Themenschwerpunkte des Kongresses wie Telemedizin und eHealth, Akutschmerztherapie, CGRP-Antikörper, Schmerzsyndrome bei Kindern, deutsches Schmerzregister, Grundlagenforschung, allgemeine Krankheitsbilder sowie Tumorschmerz und Palliativmedizin aus interdisziplinärer Sicht auf.
Aufgezeichnet werden alle Symposien am Donnerstag, 18.10. und Freitag, 19.10., die in den Sälen Musensaal, Stamitzsaal, F. X. Richter, Gustav Mahler 1 und Arnold Schönberg stattfinden. Veröffentlicht werden sie nur, wenn wir die Genehmigung der jeweiligen Referenten erhalten.
Alle Symposien, die aufgezeichnet werden und als Webcast zur Verfügung gestellt werden, sind mit folgendem Symbol gekennzeichnet:

Der Kongress wurde von der Landesärztekammer Baden-Württemberg zertifiziert.
Bitte beachten Sie, dass Sie sich täglich einscannen müssen, um die Punkte zu erhalten.
Am Mittwoch sind die Kurse pro Zeitschiene zertifiziert. Von Donnerstag bis Samstag gibt es jeweils nur Tagespunkte.
Sofern Sie Ihre EFN-Nummer vor Ort abgeben, werden die Punkte automatisch an die Landesärztekammer übermittelt.
Folgende Punkte wurden vergeben:
Mittwoch, 17.10.2018:
Refresherkurse 1 – 4: jeweils 3 Fortbildungseinheiten / 3 Fortbildungspunkte der Kategorie A
Refresherkurse 5 – 8: jeweils 3 Fortbildungseinheiten / 3 Fortbildungspunkte der Kategorie A
Refresherkurse 9 – 13: jeweils 3 Fortbildungseinheiten / 3 Fortbildungspunkte der Kategorie A
Donnerstag, 18.10.2018:
9 Fortbildungseinheiten / 6 Fortbildungspunkte der Kategorie B
Freitag, 19.10.2018:
9 Fortbildungseinheiten / 6 Fortbildungspunkte der Kategorie B
Samstag, 20.10.2018:
6 Fortbildungseinheiten / 6 Fortbildungspunkte der Kategorie B
________________________________________________
KOPFSCHMERZZERTIFIKAT
Folgende Kurse wurden für das Kopfschmerzzertifikat der DMKG zertifiziert:
Mittwoch, 17.10.2018:
Refresherkurs Kopfschmerz 1: 4 Punkte
Refresherkurs Kopfschmerz 2: 4 Punkte
Refresherkurs 9: Bestimmungsgemäßer Gebrauch und Fehlgebrauch: Analgetika, Opiate
und Hypnotika/Psychopharmaka: 4 Punkte
Donnerstag, 18.10.2018:
Workshop 9 Biofeedback: 2 Punkte
Freitag, 19.10.2018:
Workshop 17: Kinderkopfschmerz 2 Punkte
Workshop 21: Behandlung schmerzbezogener Angst bei Rücken- und Kopfschmerzen 2 Punkte
Workshop 26: Stress & Schmerz: Untersuchung und Biofeedback bei Kopf- und Gesichtsschmerz 2 Punkte
LANDESAPOTHEKERKAMMER BAWÜ
Von der Landesapothekerkammer Baden-Württemberg wurde das Apothekersymposium
mit 3 Fortbildungspunkten, Gruppe 2 zertifiziert
REGISTRIERUNG BERUFLICH PFLEGENDER
Von der Registrierung beruflich Pflegender wurde der Kongress mit 10 Punkten zertifiziert.